Wer Herzprobleme hat, sollte auf seine Ernährung achten. Wir sagen Ihnen, was Sie essen sollten – und was besser nicht.
Mit EAT SMARTER-Expertin
Dr. med. Constanze LohseDr. med. Constanze Lohse ist als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Präventa-tionsmedizin bekannt. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus e adipiscing adipiscing
Bei einer chronischen Herzinsuffizienz, die vereinfach auch nur Herzinsuffizienz oder Herzschwäche genannt wird, ist die Pump- leistung des Herzens verringert. Die Folge ist eine nicht ausreichende Versorgung des Körpers mit Sauerstoff sowie daraus resultie- rende Wassereinlagerungen.
Herzinsuffizienz ist keine eigenständige Er- krankung, sondern die Folge verschiedener Krankheiten, wie zum Beispiel Bluthoch- druck, koronare Herzerkrankungen, Diabetes und Übergewicht. Auch Umwelteinflüsse wie Rauchen, starker Alkoholkonsum und wenig körperliche Aktivität können Auslöser sein. Das Herz selbst ist betroffen, aber auch das endokrine System (Hormonsystem), Immun- system und der Stoffwechsel des Körpers.
© Chalee2500/Shutterstock.comZiel der Umstellung auf eine angepasste Ernährung bei Herzschwäche ist es, Wasser- einlagerungen im Körper zu reduzieren, die Überlebensrate zu steigern und die Lebens- qualität zu verbessern. Hierfür wird eine gesunde Ernährung mit moderater Salz- und Zuckerreduktion empfohlen. Basis bildet eine mediterrane Ernährung mit einigen Beson- derheiten.
Ein hoher Salzkonsum kann Flüssigkeits-
ansammlungen (Ödeme) verstärken und
den Blutdruck erhöhen, was das Herz zu-
sätzlich belastet. Menschen mit Herzin-
suffizienz sollten täglich
Für Menschen mit Herzinsuffizienz kann es
wichtig sein, die
Ein
Gesunde Fette aus Fisch (z. B. Lachs, Ma-
krele), Olivenöl, Nüssen und Samen enthal-
ten
Verarbeitete Lebensmittel wie Wurstwaren,
Fertiggerichte, Chips und gesüßte Getränke
enthalten oft viel Salz, Zucker und unge-
sunde Fette. Diese erhöhen das Risiko für
Eine Ernährung reich an Obst, Gemüse,
Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten lie-
fert viele Antioxidantien, die
In unserer Liste unten erhalten Sie eine Über- sicht, welche Lebensmittel bei Herzinsuffizi- enz empfehlenswert, bedingt empfehlenswert bzw. nicht empfehlenswert sind.
Bei Herzinsuffizienz spielen die Uhrzeiten des Essens meist keine direkte Rolle, solange die Gesamtaufnahme von Nährstoffen und Flüssigkeiten über den Tag gut verteilt ist. Allerdings gibt es einige Empfehlungen:
Diese Phase-III-Studie untersuchte die Wirksamkeit von Finerenon (Kerendia®) bei Patienten mit Herzin- suffizienz und einer leicht reduzierten oder erhaltenen Auswurffraktion (LVEF ≥40%). Die Ergebnisse zeigen,
Diese Phase-III-Studie untersuchte die Wirksamkeit von Finerenon (Kerendia®) bei Patienten mit Herzin- suffizienz und einer leicht reduzierten oder erhaltenen Auswurffraktion (LVEF ≥40%). Die Ergebnisse zeigen,
Diese Phase-III-Studie untersuchte die Wirksamkeit von Finerenon (Kerendia®) bei Patienten mit Herzin- suffizienz und einer leicht reduzierten oder erhaltenen Auswurffraktion (LVEF ≥40%). Die Ergebnisse zeigen,
Projekte wie das „HerzMobil“ in Österreich zeigen vielversprechende Ergebnisse zur Verringerung von Sterblichkeit und Wiederaufnahmen ins Krankenhaus. Solche Programme